- Artikel-Nr.: T70161
Raymarine Evolution EV-400 Sail Autopilot System übernimmt das Kommando bei Ihren nächsten Regatten, beim Cruisen oder beim Angeln.
Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig, einfach zu installieren und robust - der AI-Steueralgorithmus des Evolution Autopiloten ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung & Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrttechnologie und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Der EV-SensorDas Herzstück jedes Evolution-Systems ist der intelligente EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Evolution™ Autopiloten in einem Gehäuse. Montieren Sie den EV-Sensor auf einer Haltung oder horizontal flachbündig - entweder über oder unter Deck. Ebenso ist der EV-Sensorkern wasserdicht und vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt. | ![]() | ||
| Vorteile der EV-Sensoren
| ||
Die robuste ACU-400 (Actuator Control Unit) E70100 liefert zuverlässig die Kraft für den Autopilot Antrieb und kann den SeaTalkng Bus mit Spannung versorgen.
| |
Hauptmerkmale
- Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Keine Kalibrierung des Kompasses erforderlich. Plug-and-Play-Anschlüsse.
- Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
- Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung der Roll- und Stampfbewegungen und Kursabweichungen des Schiffes
- Kraftstoffsparend - Durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff
TECHNISCHE DETAILS
Nominalspannung | ACU-200/300/400: 12 V oder 24 V |
Spannungsbereich | ACU-200/300/400: 10,8 V bis 31,2 V DC |
Ausgangsstrom Antrieb | ACU-400: maximal dauerhaft 30 A bei Nominalspannung |
Kupplungsausgang | ACU-400: bis 4 A kontinuierlich bei 12 V in 12 V Systemen, 24 V in 24 V Systemen, 12 V in 24 V Systemen |
Anschlüsse | ACU-400: Ruderlagegeber, Spannung, Sleep Switch, Antrieb, Kupplung, Erde, Digitaler Ein-/Ausgang |
Stromaufnahme (Standby) Hauptversorgung | ACU-200/300/400: 300 mA (12/24 V) |
Stromaufnahme (Standby) SeaTalkngSpannungsversorgung | ACU-200/300/400: 20 mA (12 V) |
SeaTalkng LEN (Load Equivalency Number) | 1 |
SeaTalkng Stromversorgung | ACU-200/300/400: 3 A bei 12 V (mit 3 A abgesichert) |
Datenverbindungen | SeaTalkng |
Umgebungsbedingungen | Betriebstemperatur: -20ºC to +55ºC Lagertemperatur: -30ºC to +70ºC Relative Feuchtigkeit: max 93% |
Wasserschutz | ACU-200/300/400: Tropfenschutz |
Gewicht | ACU-200/300/400: 2,2kg |
Konformität | Europa: 2004/108/EC Australien und Neuseeland: C-Tick, Compliance Level 2 |
LIEFERUMFANG
- EV-1 Sensor
- ACU-400
- p70 Autopilot Bediengerät
- Evolution Kabelsatz R70160